
Unsere Füße sind der Spiegel von Körper und Geist!
Erfahre jetzt mehr, warum eine Fußreflexzonenmassage so wohltuend ist sowie über die Anwendung!
TIPPS & TRICKS | ERNÄHRUNG
Warum Fußreflexzonenmassage?
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Kenntnis, dass sich alle Körperteile als Gesamtbild im Fuß widerspiegeln. Durch die Massage der sogenannten Reflexzonen können unterschiedliche Beschwerden gelindert bzw. beeinflußt werden. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sie der Arzt William Fitzgerald. Er unterteilte den gesamten Körper in zehn symmetrisch angeordnete Bereiche. Diese verlaufen auch durch die Füße und beinhalten die Reflexpunkte. Eine Fußreflexzonenmassage kann beispielsweise bei Problemen mit dem Ein- und Durchschlafen helfen, Verdauungsstörungen lindern und seelischen Stress reduzieren. Außerdem kann die Fußmassage das allgemeine Wohlbefinden im ganzen Körper verbessern. Das liegt daran, dass die Reflexzonentherapie entspannend wirken kann und Blockaden im ganzen Körper gegebenfalls löst. Vor allen Dingen wird der Meridianfluß optimiert. Zudem wird das Gewebe bei der Massage gelockert, was dazu führt, dass die Energie im Körper ungehindert fließen kann, was vor allem bei schlechter Stimmung oder psychischen Belastungen positiv wirkt.
Wie funktioniert die Fußreflexzonenmassage?
Bevor du die Reflexzonenmassage beginnst, streichst du mit beiden Daumen abwechselnd über den gesamten Fuß. Dabei hält immer eine Hand Kontakt zum Fuß, die Daumen streichen abwechselnd nacheinander über die Haut. Die Streichung ist besonders zu empfehlen, wenn du verhärtetes Gewebe spürst, da das die Durchblutung anregt und der Fuß sich entspannt. Sobald er sich angenehm warm anfühlt, kannst du mit der Behandlung beginnen. Bei kalten Füße hilft ein Fußbad vorab.
Schritt 1
Mach es dir auf dem Sofa bequem, denn die Fußreflexzonenmassage entspannt am besten in einer gemütlichen Atmosphäre mit ruhiger Musik im Hintergrund.
Schritt 2
Um die Daumengelenke zu schonen, steigere langsam die Dauer sowie den Druck. Gegebenenfalls kannst du ein Holzstäbchen verwenden. Versuche bei einer Reflexzonenmassage möglichst wenig Reibung auzuüben – benutze dafür auch kein bzw. kaum Öl, denn hier unterscheidet sich die Fußreflexzonenmassage von einer rein angenehmen reibenden oder streichenden Fußmassage. Hier werden die Zonen wenig beachtet: es geht darum, durch eine angenehme Massage mit Öl, Creme oder Schaum den Fuß zu massieren.
Schritt 3
Steigere den Druck langsam. Schmerzt ein Reflexpunkt bei der Massage, dann verringere den Druck, halte ihn dafür aber länger, bis der Schmerz abklingt. Eine weitere Option: Massiere zunächst das Gebiet um den Schmerzpunkt herum und taste dich so langsam heran.
Schritt 4
Wiederhole die Behandlung der einzelnen Punkte mit kurzen Pausen dazwischen mehrmals, bis sich die Stelle nicht mehr unangenehm anfühlt. (Ca. 30 bis 40 Minuten)
Es gilt: Eine sanfte, zielgerichtete Berührung bewirkt immer mehr als ein kräftiges Zupacken.
Schritt 5
Beende die Massage mit sanften Streichungen des gesamten Fußes und der Unterschenkel, erst am rechten und dann am linken Fuß. Nehme dir ruhig fünf Minuten Zeit dafür. Im Idealfall ruhst anschließend 20 Minuten.