Kostenloser Versand ab 10 €
Klimaneutraler Versand mit DPD
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Versand der Ware innerhalb 3 Werktagen
Hotline +49 (0)89 - 450287-0

Der Darm, das zweite Gehirn?

Wusstest du, dass 80 % unseres Immunsystems im Darm sitzen? Wir erklären dir wieso.


Gesundheit, Emotionen und Wohlgefühl – der Darm entscheidet

 

Wusstest du, dass unser Darm mit allen Darmzotten aufgeklappt so groß wie ein Tennisfeld ist?

Dass 80 % unseres Immunsystems im Darm sitzen?

Dass das Glückshormon Serotonin im Darm gebildet und daraus auch Melatonin, das Schlafhormon gebildet wird?

 

Und dass der Darm ein eigenes, immens großes Nervensystem besitzt, das mehr Nervenzellen beinhaltet, als im Rückenmark vorhanden sind? So kann der Darm laut wissenschaftlichen Untersuchungen entweder über sein Nervensystem – über sogenannte Neurotransmitter in den Darmzotten – oder auch über das Immunsystem direkt mit dem Gehirn „kommunizieren“ und auf diesem Wege unsere Emotionen beeinflussen kann. Denn - jeder von uns hat schon einmal die Erfahrung gemacht: Gutes, nährstoffreiches Essen macht uns glücklich, ein ungesunder Lebenswandel lässt uns schlechter schlafen und an Gewicht zulegen, Hunger oder auch der Anflug einer Erkältung lässt die Laune sinken und Schmetterlinge im Bauch beflügeln uns. Es scheint also eine Verbindung zwischen unserem Darm bzw. dem, was wir essen (oder nicht) und unserem Gehirn/Emotionen zu geben. Glücksgefühl oder Laune im Keller – der Darm und seine Darmflora entscheiden maßgeblich mit.

 

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig?

In unserer Darmflora (Mikrobiom) befinden sich sage und schreibe 100 Billionen Darmbakterien (und davon ca. 1000 unterschiedliche Arten) außen an der Darmschleimhaut, die u.a. unverdauliches Essen aufknacken und Schadstoffe filtern. Haben die „schlechten“ Darmbakterien (im Bild rot dargestellt) aufgrund eines ungesunden Lebenswandels die Oberhand und ergibt sich zudem durch den Mangel an basenbildenden Lebensmitteln (z.B. Gemüse & Kräuter) eine Übersäuerung des Körpers, kann es zu Kopfschmerzen, schlechtem Schlaf, einer Gewichtszunahme, Verstopfung, einem Reizdarm und im schlimmsten Fall zu chronischen Entzündungen durch den durchlöcherten Darm (Leaky Gut) kommen - hier gelangen entzündungsfördernde Stoffe und Allergien in den Körperkreislauf und können u.a. Autoimmunkrankheiten auslösen. Auch wurde nachgewiesen, dass die Darmflora eines übergewichtigen oder chronisch kranken Menschen anders zusammengesetzt ist als bei einem gesunden Menschen.